- Jojobaöl kaltgepresst und nativ schützt die Haut vor nachhaltig vor Feuchtigkeitsverlust
- Jojobaöl eignet sich wunderbar für Rezepturen mit hohem Anspruch
- Jojobaöl ist hervorragend bei unreiner Haut
- Rezepturen mit Jojobaöl benötigen weniger konservierende Zusätze
Jojobaöl aus chemischer Sicht eigentlich ein Wachs. Es besteht zu über 97% aus langkettigen Wachsestern, Tocopherolen und freien Sterolen. Unser natives Jojobaöl stammt aus der Arauco Wüste in Argentinien. Die Produzenten vor Ort konnten die Jojobapflanze unter idealen Bedingungen nachhaltig kultivieren. Zwischen zwei Bergketten ist aufgrund der geographischen Lage ausreichend Grundwasser vorhanden. Die argentinische Wüste ist im Sommer bis zu 50°C heiß und kühlt im Winter bis teilweise unter 0°C ab. Diese Temperaturen sowie ausreichend Wasser sind zu einer optimalen Entwicklung der Jojobapflanze notwendig.
Verwendung von Jojobaöl in der Kosmetik
Jojobaöl ist für alle Hauttypen geeignet und gut verträglich. Es zieht schnell ein und hat einen leichten dezenten Geruch. In Emulsionen wirkt Jojobaöl deutlich konsistenzgebend. Jojobaöl ist ein praktischer All-Rounder und kann in allen Haut- und Haarpflegeprodukten eingesetzt werden. Wir empfehlen Jojobaöl mit einem linolsäure- und linolensäurehaltigen Öl zu mischen, da Jojobaöl selbst nicht über diese Fettsäuren verfügt.
Jojobaöl wirkt besonders feuchtigkeitsspendend. Das liegt daran, dass Jojobaöl aufgrund seiner spezifischen Struktur nur langsam von den hauteigenen Lipasen zersetzt wir. So schützt Jojobaöl die Hornschicht nachhaltig vor Feuchtigkeitsverlust.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass Jojobaöl von Mikroorganismen nicht verstoffwechselt werden kann. Somit werden unerwünschten Bakterien auf der Haut die Lebensgrundlage entzogen. Dies gilt auch für jene Keime, die zu entzündlichen Komedonen und Akne führen.
Aufgrund des Hohen Anteils an Tocopherolen, ist Jojobaöl besonders stabil gegenüber oxidativen Prozessen. In Ölmischungen kann es anderen Ölen mehr Stabilität und somit eine längere Haltbarkeit verleihen.
Hintergrundwissen zu unserem Jojobaöl
Mit der Unterstützung eines deutschen Anlagenbauers, wurde 2015 eine neue Ölpresse nach modernsten Standards speziell für die Jojobaöl-Produktion entwickelt und fertiggestellt. Somit ist eine besonders schonende Pressung der Jojobasamen möglich und unser Jojobaöl erfüllt somit höchste internationale Qualitätsanforderungen.
Jojobaöl ist aufgrund seiner Struktur (flüssiges Wachs aus Wachsestern mit hohem Molekulargewicht) nicht zum Verzehr bzw. zur inneren Anwendung geeignet.
Produkt-Profil
Herkunft: Arauco Wüste in Argentinien
Zusammensetzung:
C18:1 Ölsäure: 5 – 15 %
C20:1 Eicosensäure: 65 – 80 %
C22:1 Erucasäure: 10 – 20 %
INCI-Bezeichnung: Simmondsia Chinensis Seed Oil
Botanischer Name: Simmondsia chinensis
CAS-Nummer: 90045-98-0
Verseifungszahl: 90–98
Anteile an Unverseifbarem: 37-49 %