





Sheabutter (unraffiniert)
Normaler Preis €3,00- Sheabutter zu 100 % rein ohne Zusätze aus Wildwuchs
- Von Hand verarbeitet: von der Ernte bis zur Abfüllung
- Natur pur: In dieser Sheabutter befinden sich keinerlei Zusätze
- Macht die Haut schön weich und versorgt sie mit Nährstoffen
- Höchste Qualität, dezenter typisch nussiger Geruch
- Sheabutter aus der Zusammenarbeit mit einer Frauenkooperative aus Ghana
Die Sheabutter wird aus den Früchten des Shea-Baumes gewonnen. Unsere Sheabutter stammt aus Ghana. Hier arbeiten wir seit über 20 Jahren mit einer Frauenkooperative zusammen. So können wir stets für die hohe Qualität und die pflegenden Eigenschaften unserer Sheabutter garantieren. Sheabutter findet in vielen Hautpflegeprodukten Verwendung. Sie wird aber auch sehr gerne pur angewendet, da Sheabutter über alle Eigenschaften einer pflegenden Hautcreme verfügt bringt.
Verwendung von Sheabutter in der Kosmetik
Unraffinierte Sheabutter verfügt über eine Vielzahl an kosmetisch wertvollen Inhaltsstoffen. Hier sind die Wachsester, Antioxydanzien und Tocopherole zu nennen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Unverseifbarem,
der mit 11 % weitaus höher liegt als bei anderen Buttern oder Ölen.
Aufgrund des breiten Spektrums an Inhaltsstoffen eignet sich Sheabutter wunderbar, um den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu regulieren, die Haut zu beruhigen und rückfettend zu pflegen. Sheabutter gilt für jeden Hauttypen als ausgesprochen gut verträglich. In Kombinationen kann Sheabutter gut zu Balsamen, Salben oder Cremes verarbeitet werden. Sheabutter hat ein ausgezeichnetes Penetrationsvermögen und versorgt auch tiefere Hautschichten mit ihren wertvollen Inhaltssoffen.
Hintergrundwissen zur Sheabutter
Sheabutter wird nicht auf Plantagen angebaut, da es bis zu 25 Jahre dauert bis ein Shea-Baum Früchte trägt. Die Bezeichnung „Sheabutter aus biologischem Anbau“ ist daher eher ein Markenbezeichnung als ein Qualitätsmerkmal.
Herkunft: Ghana
Zusammensetzung:
C16:0 Palmitinsäure: 3 – 9 %
C18:0 Stearinsäure: 32 – 50 %
C18:1 Ölsäure: 40 – 57 %
INCI-Bezeichnung: Butyrospermum Parkii Butter
Botanischer Name: Vitellaria paradoxa
CAS-Nummer: 194043-92-0 / 91080-23-8
Verseifungszahl: 165–188
Anteile an Unverseifbarem: 6-12 %
Hab wiederholt feststellen müssen, dass die Sheabutter hier eine bessere Qualität hat, als die von anderen Anbietern. Auffälig ist, dass Geruch und Farbe das Kriterium "unraffiniert" bei Fa. Thome tatsächlich erfüllen. Bei anderen Anbietern ist die Farbe der Sheabutter oft viel heller und der Geruch für ein unraffiniertes Produkt zu wenig ausgeprägt.
Nachdem nach einer Pobe vom Produkt überzeugt war habe ich mir die Sheabutter bestellt.
Sehr ergiebig und geruchsneutral.Ich benutze sie den ganzen Körper.
Seit Jahren schon pflege ich meine Haut nur mit Seabutter unraffiniert und bin begeistert von der Qualität.
Meine Haut bedankt sich :)
Wie immer beste Qualität. Hoffe, daß ich weiterhin jedes Jahr die unraffinierte Sheabutter kaufen kann. Es gibt für mich nichts besseres für trockene Haut.
Wie immer wieder, super gelaufen!

Kakaobutter
Normaler Preis €8,75- Kakaobutter natural höchster Qualität (Pure Prime Pressed) mit herrlichem Duft nach Kakao.
- Kakaobutter eignet sich für den Kosmetik- und Lebensmittelbereich
- Wirkt Hautberuhigend und hinterlässt ein sehr weiches Hautgefühl
Kakaobutter wird durch das Pressen der Kakaobohnen oder des zähflüssigen Kakaobreis gewonnen. Die Kakaobohne hat einen Fettgehalt von 50-60 %. Der Kakaobaum kann eine Höhe von 15 Metern und ein Alter von bis zu 60 Jahren erreichen und ist vorwiegend in den tropischen Regionen unserer Erde beheimatet. Kakaobutter hat einen hohen Schmelzpunkt (32-36 °C) und ist die wichtigste Zutat für Schokolade.
Verwendung von Kakaobutter in der Kosmetik
Kakaobutter besitzt eine hervorragende Tiefenwirkung und hinterlässt ein ausgesprochen zartes und weiches Hautgefühl. Besonders für trockene und sensible Haut eignet sich Kakaobutter, da sie die Elastizität der Haut erhöht und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Wird Kakaobutter in Emulsionen verarbeitet, so fällt auf, dass die Emulsion nachhärtet. Die Emulsion kann ihre Tatsächliche Konsistenz zum Teil erst nach zwei Tagen erreichen. Dies ist durch die kristalline Struktur der Kakaobutter bedingt.
Neben dem Einsatz in Emulsionen ist Kakaobutter für die Herstellung von Massagebars und Body Melts bzw. Bade-Pralinen unverzichtbar. Die Härte der Kakaobutter geben dem Endprodukt die nötige Haptik, mit dem richtigen Schmelzpunkt für ein langsames Schmelzen bei Hautkontakt.
Um Kakaobutter richtig zu verarbeiten, sollte Kakaobutter bei 33-36 °C geschmolzen werden und anschließen langsam abkühlen. So bleibt die Kakaobutter, wenn sie wieder erhärte stabil. Bei zu schneller Erhitzung kann es sein, dass der Schmelzpunkt der Kakaobutter nach dem Erhärten nicht mehr bei ca. 34 °C, sondern bei 30 °C oder darunter liegt. Für die Herstellung von Body Melts wäre dies kein Optimum.
Für die Einarbeitung in Emulsionen spielt das keine Rolle. Alle pflanzliche Buttern, so auch Kakaobutter, verfügen über einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Diese sind gegen kurzzeitige Hitzeeinwirkung resistent.
Hintergrundwissen zur Kakaobutter
Kakaobohnen hatten bei den Azteken eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Sie wurden z.B. als Zahlungsmittel verwendet. Ein Kaninchen kostete 10 Kakaobohnen.
Produkt-Profil
Herkunft: Ghana / Elfenbeinküste
Zusammensetzung:
C16:0 Palmitinsäure: 21 – 29 %
C18:0 Stearinsäur: 31 – 39 %
C18:1 Ölsäure : 30 – 38 %
INCI-Bezeichnung: Theobroma Cacao Seed Butter
Botanischer Name: Theobroma cacao L.
CAS-Nummer: 84649-99-0 / 8002-31-1
Verseifungszahl: 192–198
Anteile an Unverseifbarem: max. 0,4 %
bin absolut zufrieden.
Ich bin sehr zufrieden. Verwende sie in Cremes, Körperbutter und in meinen Naturseifen.
Ein herrlicher Duft und in Verbindung mir der Sheabutter und Kokosöl eine Wohltat für die Haut
Die Kakaobutter verwende ich als Basiszutat meiner Seifen
UND zum Backen und das seit Jahren.
Ich kann das Produkt guten Gewissens weiterempfehlen
sowie auch diesen Shop!
Super frische kakao Duft.
Alles gut, passt.... schnelle Lieferung 👍

Kokosöl
Normaler Preis €248,85- Kokosöl nativ in Bio-Qualität
- Mit charakteristischem Duft nach Kokos
- Hoher Anteil an der mittelkettigen gesättigten Laurinsäuren
Ob man von Kokosöl oder Kokosfett spricht, ist häufig eine Frage des geographischen Standpunktes oder der Jahreszeit. Kokosöl hat einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Diese sind dafür verantwortlich, dass das Kokosöl bei bereits 23-26 °C schmilzt.
Kokosöl (oder Kokosfett) wird aus dem zerkleinerten und getrockneten Nährgewebe – dem Fruchtfleisch – der Kokosnuss gewonnen. Das getrocknete Fruchtfleisch hat einen Fettanteil von bis zu 70 %. Ein beträchtlicher Teil des Kokosöls in deutschen Supermärkten ist raffiniert, chemisch gehärtet und als harte und geruchslose Masse in Form von Tafeln erhältlich.
Verwendung von Kokosöl in der Kosmetik
Kokosöl verleiht beim Auftragen auf die Haut eine leichte kühlende Wirkung. Kokosöl dringt schnell in die Haut ein, dringt aber nicht in tiefere Hautschichten vor und hinterlässt dabei kein Fettungsgefühl. In der Kosmetik stellt Kokosfett ein gutes Trägeröl dar, welches sich gut mit Wirkstoffölen wie Granatapfelkernöl oder Hagebuttenkernöl mischen lässt. Kokosöl schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und zieht gut ein.
In Emulsionen wirkt Kokosöl viskositätsmindernd. Es eignet z.B. für Body Melts oder Lippenstifte, die bei Hautkontakt den gewünschten Schmelzeffekt aufweisen.
Hintergrundwissen zu Kokosöl
Wo die Kokospalme ihren Ursprung hat ist nicht bekannt, da Kokosnüsse über eine Entfernung von 4.500 km keimfähig mit der Meeresströmung driften können.
Produkt-Profil
Herkunft: Philippinen
Zusammensetzung:
C12:0 Laurinsäure: 40 – 52 %
C14:0 Myristinsäure: 13 – 22 %
C18:1 Ölsäure : 3 – 12 %
C18:2 Linolsäure: max. 4 %
INCI-Bezeichnung: Cocos Nucifera Oil
Botanischer Name: Cocos nucifera
CAS-Nummer: 8001-31-8
Verseifungszahl: 242–263
Anteile an Unverseifbarem: 0,5 %
geschmeidige Konsistenz, feiner Geruch , sehr gute Qualität!
Passt für den Hund, in Seifen ..... sehr vielseitig
Danke für die tolle Qualität!
Tolles Produkt,welches ich zur Massage benutze. Haut ist super weich danach. Meinen Patienten gefällt der Gerich auch sehr!
Volle Punktzahl
Wie immer, bin ich sehr begeistert. Der Duft und diese hochwertige Qualität machen einfach Spaß. Ich habe schon so viel Kokosöl gekauft und möchte sagen, das keines so gut war, wie das hier von Shea Thome. Also vielen lieben Dank und weiterhin viel Erfolg.
Mangobutter
Normaler Preis €8,95 Sonderpreis €6,71- Reine raffinierte Mangobutter – ein Luxus für Haut und Haar
- Mangobutter eignet sich sowohl für Körperpflege als auch für die Herstellung eigener Cremes und Lotionen
- Reich an Antioxidantien für die Regeneration der Haut
- Optimaler Konsistenzgeber
Mangobutter wird aus den Kernen des Mangobaumes gewonnen und ist von weiß-gelber Farbe. Unter den Inhaltsstoffen zählt Mangobutter zu den luxuriösen Komponenten in der natürlichen Kosmetik.
In Bezug auf den Schmelzpunkt ähnelt Mangobutter der Kakaobutter. Dieser liegt zwischen 40-50 °C. Mangobutter kommt fast ausschließlich raffiniert auf den Markt. Native Mangobutter wird kaum eingesetzt.
Verwendung von Mangobutter in der Kosmetik
Der Einsatz von Mangobutter bietet sich dort an, wo eine rückfettende und leichte Konsistenzgebung gewünscht ist. Aufgrund des geringen Gehaltes an Unverseifbarem wirkt Mangobutter in der Haptik etwas leichter als Sheabutter, tendiert in der Härte aber eher zur Kakaobutter.
Dank der revitalisierenden Eigenschaften und dem hohen Anteil wirksamer Aminosäuren ist Mangobutter für trockene und reife Haut besonders gut geeignet. Da Mangobutter weitestgehend raffiniert angeboten und verarbeitet wird, ist ein Geruch kaum wahrnehmbar. So kann hier mit unseren ätherischen Ölen eine eigene Duftnote gesetzt werden. Kaltgepresste- bzw. native Mangobutter wird kaum eingesetzt.
Nicht nur zur Verarbeitung in der Kosmetik, sondern auch zur puren Anwendung auf der Haut ist Mangobutter eine gute Wahl. Ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und die wertvollen Inhaltsstoffe pflegen die Haut und unterstützen Sie in der Regeneration.
Produkt-Profil
Herkunft: Indien
Zusammensetzung:
C16:0 Palmitinsäure: 2 – 18 %
C18:0 Stearinsäure: 35 – 47 %
C18:1 Ölsäure : 34 – 48 %
INCI-Bezeichnung: Mangifera Indica Seed Butter
Botanischer Name: Mangifera indica
CAS-Nummer: 90063-86-8
Verseifungszahl: 180–200
Anteile an Unverseifbarem: 0,5-1 %
Super pflegend, benutze es pur. Angenehmer Geruch und super angenehm auf der Haut.
Gute Qualität. Ich benutze sie pur und bin begeistert!
Tolles Produkt die Mangobutter. Mir gefällt auch schon der natürliche Geruch.
Mische ich in Sheabutter und Hanföl mit rein oder benutze es pur .
Mische das mit Kakao-und Sheabutter. Intensive Pflege für kalte Tage.
Sheabutter (raffiniert)
Normaler Preis Sonderpreis €9,45- Raffinierte Sheabutter ohne Zusätze
- Für trockene und empfindliche Haut
- Geeignet zur Herstellung eigener Cremes und Lotionen
- Natur pur: In dieser Sheabutter befinden sich keinerlei Zusätze
- Macht die Haut schön weich und versorgt sie mit Nährstoffen
- Höchste Qualität
Raffinerte Sheabutter wird in einem physikalischen Verfahren raffiniert. Dabei werden Farbe und Geruch entfernt, um so die gezielte Verarbeitung im der Lebensmittel- und Kosmetikbereich zu vereinfachen. Unsere raffinierte Sheabutter hat eine weiche Konsistenz, ist von weißer Farbe und geruchlos.
Produkt-Profil
Herkunft: Ghana
Zusammensetzung:
C16:0 Palmitinsäure: 3 – 9 %
C18:0 Stearinsäure: 32 – 50 %
C18:1 Ölsäure: 40 – 57 %
INCI-Bezeichnung: Butyrospermum Parkii Butter
Botanischer Name: Vitellaria paradoxa
CAS-Nummer: 194043-92-0 / 91080-23-8
Verseifungszahl: 165–188
Anteile an Unverseifbarem: 6-12 %
Perfekt !!!
Love, love this butter. I use it to make a body butter and this is the basis butter for my hair cream. It's so healthy for my skin and hair that I had to buy a bigger quantity so I would always have enough. My husband and sons use it for their hands after scrubbing off oil and grime from working on cars. It's better than anything I've bought online or from a store.
Wie nicht anders zu erwarten bin ich total begeistert auch von dieser Creme. Sie zieht vollständig und schnell ein. Man merkt sofort ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Benutze ich hauptsächlich für das Gesicht. Kann ich jederzeit empfelhen
Bestellung kam ohne Verzögerung an, Ware wie immer perfekt.
Gute Qualität, schnelle Lieferung, immer gerne wieder.

Kakaobutter-Chips (desodoriert)
Normaler Preis €125,45- Kakaobutter-Chips desodoriert und in hervorragender Bioqualität
- Leicht zu dosieren dank tropfenförmiger Pastillen
- Kakaobutter eignet sich für den Kosmetik- und Lebensmittelbereich
- Wirkt Hautberuhigend und hinterlässt ein sehr weiches Hautgefühl
Kakaobutter wird durch das Pressen der Kakaobohnen oder des zähflüssigen Kakaobreis gewonnen. Die Kakaobohne hat einen Fettgehalt von 50-60 %. Der Kakaobaum kann eine Höhe von 15 Metern und ein Alter von bis zu 60 Jahren erreichen und ist vorwiegend in den tropischen Regionen unserer Erde beheimatet. Kakaobutter hat einen hohen Schmelzpunkt (32-36 °C) und ist die wichtigste Zutat für Schokolade.
Verwendung von Kakaobutter in der Kosmetik
Kakaobutter besitzt eine hervorragende Tiefenwirkung und hinterlässt ein ausgesprochen zartes und weiches Hautgefühl. Besonders für trockene und sensible Haut eignet sich Kakaobutter, da sie die Elastizität der Haut erhöht und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Wird Kakaobutter in Emulsionen verarbeitet, so fällt auf, dass die Emulsion nachhärtet. Die Emulsion kann ihre Tatsächliche Konsistenz zum Teil erst nach zwei Tagen erreichen. Dies ist durch die kristalline Struktur der Kakaobutter bedingt.
Neben dem Einsatz in Emulsionen ist Kakaobutter für die Herstellung von Massagebars und Body Melts bzw. Bade-Pralinen unverzichtbar. Die Härte der Kakaobutter geben dem Endprodukt die nötige Haptik, mit dem richtigen Schmelzpunkt für ein langsames Schmelzen bei Hautkontakt.
Um Kakaobutter richtig zu verarbeiten, sollte Kakaobutter bei 33-36 °C geschmolzen werden und anschließen langsam abkühlen. So bleibt die Kakaobutter, wenn sie wieder erhärte stabil. Bei zu schneller Erhitzung kann es sein, dass der Schmelzpunkt der Kakaobutter nach dem Erhärten nicht mehr bei ca. 34 °C, sondern bei 30 °C oder darunter liegt. Für die Herstellung von Body Melts wäre dies kein Optimum.
Für die Einarbeitung in Emulsionen spielt das keine Rolle. Alle pflanzliche Buttern, so auch Kakaobutter, verfügen über einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Diese sind gegen kurzzeitige Hitzeeinwirkung resistent.
Hintergrundwissen zur Kakaobutter
Wie bekommen die Chips ihre Form?
Die flüssige Kakaobutter wird vertropft, so dass man gut zu dosierende Pastillen bzw. Chips erhält.
Kakaobohnen hatten bei den Azteken eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Sie wurden z.B. als Zahlungsmittel verwendet. Ein Kaninchen kostete 10 Kakaobohnen.
Produkt-Profil
Herkunft: Uganda, Sierra Leone, Kongo
Einsatzkonzentration: 5-35 % in Fettphase
Zusammensetzung:
C16:0 Palmitinsäure: 21 – 29 %
C18:0 Stearinsäur: 31 – 39 %
C18:1 Ölsäure : 30 – 38 %
INCI-Bezeichnung: Theobroma Cacao Seed Butter
Botanischer Name: Theobroma cacao L.
CAS-Nummer: 84649-99-0 / 8002-31-1
Verseifungszahl: 192–198
Anteile an Unverseifbarem: max. 0,4 %
Sehr gute Qualität

Kombobutter
Normaler Preis €12,45- Kombobutter aus Wildwuchs
- Afrikanisches Naturheilmittel bei Gelenk- und Muskelerkrankungen.
- Eignet sich wunderbar zur Herstellung von Gelenkpflegeprodukten
Das starke, erdige Aroma unserer reichhaltigen, dunkelbraunen Kombo-Butter erinnert an Muskat. Mit einer dicken, körnigen Textur fühlt sich Kombo-Butter seidig an und zieht schnell ein. Unsere uraffinierte Kombobutter aus Wildsammlung behält ihren Myristolsäure-Gehalt (ideal für Muskel- und Gelenkpflegemischungen) und wird am besten im Kühlschrank aufbewahrt.
Diejenigen, die mit Allergien zu kämpfen haben, neigen dazu, gut auf diese Butter zu reagieren. Es wird kalt aus den Samen des Pycnanthus angolensis in Ghana gepresst. Sie lindert Muskel- und Gelenkschmerzen (z.B. nach Sportverletzungen). Kombobutter ist reich an Antioxidantien und hat außerdem antirheumatische Eigenschaften.
Produkt-Profil
Herkunft: Ghana
INCI-Bezeichnung: Pycnanthus angolensis
Die Qualität ist sehr gut. Die Kombobutter tut nach dem Sport und Anstrengungen sehr gut. Am besten Abends anwenden, weil die Butter färbt.
Top Qualtät, wie immer bei Shea Thome, die Konsistenz super.

Babassuöl raffiniert
Normaler Preis €8,45-
Babassuöl raffinert in ausgezeichneter Bioqualität
- Hellgelbe bis weißliche fettige Masse mit schwachem Geruch
- Tiefenpflege für Haut und Haar, spendet intensive Feuchtigkeit
- Leichte Textur, kein fettiger Rückstand, zieht schnell ein
Babassuöl wird aus den Samen der Babassupalme gewonnen, die in den tropischen Regionen Brasiliens wächst. Nach der Ernte und Reinigung der Samen erfolgt eine schonende Kaltpressung, um das wertvolle Öl freizusetzen. Unser Babassuöl stammt, wie unsere Sheabutter, aus Wildsammlung.
Verwendung von Babassuöl in der Kosmetik
Hautpflege auf höchstem Niveau: Babassuöl ist reich an wertvollen Nährstoffen, die tief in die Haut eindringen und sie intensiv pflegen. Es spendet Feuchtigkeit, beruhigt gereizte Haut und hilft dabei, das Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen. Mit seiner leichten Textur hinterlässt es keinen fettigen Rückstand und sorgt für ein geschmeidiges und weiches Hautgefühl.
Haare, die strahlen: Es dringt tief in die Haarstruktur ein, nährt und stärkt sie von innen heraus. Babassuöl kann Spliss reduzieren, das Haarwachstum fördern und ihm einen wunderschönen Glanz verleihen. Egal ob als Haarmaske, Conditioner oder Styling-Produkt - Babassuöl lässt die Haare erstrahlen.
Vielseitigkeit für eigene Kreationen: Das Beste an Babassuöl ist seine Vielseitigkeit. Sie können es in einer Vielzahl von eigenen Pflegeprodukten verwenden, sei es in Lippenbalsamen, Körperbutter, Gesichtscremes oder Massageölen. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit diesem wunderbaren Öl, um individuelle Produkte nach eigenen Vorstellungen herzustellen.
Babassuöl ist ein vielseitiges Öl, das zahlreiche Vorteile bietet. Es wirkt als Konsistenzgeber, verleiht den Produkten eine geschmeidige Textur und verbessert ihre Verteilbarkeit. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften trägt es zur Haltbarkeit der Produkte bei. Gleichzeitig spendet es Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und stärkt ihre natürliche Schutzbarriere. Darüber hinaus zieht es leicht in die Haut ein, ohne fettige Rückstände zu hinterlassen, und ermöglicht eine angenehme Anwendung. Insgesamt verbessert Babassuöl die Qualität und Wirksamkeit von Formulierungen für die Haut- und Haarpflege.
Hintergrundwissen zum Babassuöl
Ein weiterer faszinierender Fakt über Babassuöl ist seine einzigartige Konsistenz. Bei niedrigen Temperaturen nimmt es eine feste Form an, ähnlich wie Kokosöl. Doch sobald es Raumtemperatur erreicht, verwandelt es sich wieder in eine flüssige Textur. Diese besondere Eigenschaft macht Babassuöl nicht nur vielseitig in der Anwendung, sondern auch langlebig. Es behält seine Qualität über einen langen Zeitraum hinweg bei und wird nicht ranzig. Diese Stabilität und Haltbarkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl für selbstgemachte Pflegeprodukte, die lange Freude bereiten sollen.
Produkt-Profil
Herkunft: Brasilien
Einsatzkonzentration: 5-35 % in Fettphase
Zusammensetzung:
Laurinsäure: 38-56 %
Myristinsäure: 11-27 %
Palmitinsäure: 4-12%
Ölsäure: 9-20 %
INCI-Bezeichnung: Orbignya Oleifera (Babassu) Seed Oil
Botanischer Name: Orbignya Oleifera
CAS-Nummer: 91078-92-1
Verseifungszahl: 245–256
Anteile an Unverseifbarem: 1 %