- Bienenwachs in kosmetischer Qualität
- Dient als Konsistenzgeber und Ko-Emulgator
- Bienenwachs als Basis für Salben und Balsame
Bienenwachs wird von den sog. Baubienen produziert. Diese haben insgesamt acht Drüsen an ihrem Hinterleib, aus denen sie das Wachs in Form von winzigen, brüchigen Plättchen auspressen. Im nächsten Schritt bauen die Bienen mit ihren Mundwerkzeugen die Waben, welche als Honig-Lager und Brutstätte dienen. Die Waben werden von den Imkern aus dem Bienenstock entfernt, um Krankheiten vorzubeugen.
Verwendung von Bienenwachs in der Kosmetik
Bienenwachs schmilzt zwischen 61 und 66 °C. Bienenwachs sollte in der Fettphase eingearbeitet werden und nicht zu hoch erhitzt werden. Um ein plötzliches Aushärten des Bienenwachses zu vermeiden, sollte die Wasserphase die gleiche Temperatur haben, wie die Fettphase. In geringer Einsatzkonzentration verleiht Bienenwachs der Haut einen leichten schützenden Film, von dem vor allem trockene und spröde Haut profitiert.
Bienenwachs schmilzt zwischen 61 und 66 °C. Bienenwachs sollte in der Fettphase eingearbeitet werden und nicht zu hoch erhitzt werden. Um ein plötzliches Aushärten des Bienenwachses zu vermeiden, sollte die Wasserphase die gleiche Temperatur haben, wie die Fettphase. In geringer Einsatzkonzentration verleiht Bienenwachs der Haut einen leichten schützenden Film, von dem vor allem trockene und spröde Haut profitiert.
Hintergrundwissen zum Bienenwachs
Eine Biene muss zwischen 4 und 10 Kilo Honig zu sich nehmen, um ein Kilo Bienenwachs herstellen zu können.
Eine Biene muss zwischen 4 und 10 Kilo Honig zu sich nehmen, um ein Kilo Bienenwachs herstellen zu können.
Produkt-Profil
INCI-Bezeichnung: Cera Alba
CAS-Nummer: 8012-89-3
INCI-Bezeichnung: Cera Alba
CAS-Nummer: 8012-89-3